Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse ihren Fahrradführerschein erfolgreich geschafft haben, stand das Radfahren in der Verkehrwirklichkeit an. Die beiden Verkehrspolizisten Herr Götz und Herr Steinhübl überprüfen die Fahrräder der Kinder im Pausenhof. Anschließend führen die Kinder in Kleingruppen, begleitet jeweils von einem Polizisten sowie einer Begleitfahrerin, die Strecke durch Muggendorf. An den gefährlichsten Stellen der Fahrradstrecke standen zur Sicherheit 2 Streckenposten mit Warnweste.
Geschafft! 2 Fahrten sicher begleitet!
Dass diese Aktion durchgeführtr werden konnte, verdanken wir neben den beiden Verkehrspolizisten der Polizeiinspektion Ebs unseren tatkräftigen Begeitfahrerinnen und Streckenposten Frau A. Lämmlein, Frau Grämbler, Frau H. Trautner und Frau M. Trautner.
Mit Spannung und Vorfreude warten die Kinder auf ihre Fahrt.
Liebe Schulfamilie,
im Namen der Grundschule Wiesenttal, möchten wir uns bei Ihnen herzlich für Ihr
Engagement und für Ihren Ideenreichtum für unser Sommerfest bedanken. Es war großartig. Die Zusammenarbeit im Vorfeld bei der Projektwoche und am Tag des Sommerfestes hat uns viel Spaß
gemacht.
Sie haben mit viel Liebe, Kreativität und Einsatz unseren
Kindern ein tolles Fest und eine schöne Projektwoche
ermöglicht. Es wurden zwei Tänze einstudiert, ein Puppentheater geprobt, das Atrium inklusive dem Teich aufgehübscht, Windspiele für den Garten gebastelt und der Zaun im Pausenhof
erneuert.
Anbei ein paar Eindrücke unserer Woche:
In den Osterferien wurde im Schulgarten gearbeitet. Seit neustem haben wir zwei wunderbare Tipis. Diese laden zum Spielen in den Pausen oder am Nachmittag ein. Seit Juli stehen nun auch noch zwei Holzpferde auf diesem Areal, die durch eine Spende aus dem Projekt "Besser drauf" angeschafft werden konnten. Viel Freude damit.
Klasse2000-Auszeichnung für die Grundschule Wiesenttal
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Grundschule Wiesenttal am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2023 ausgezeichnet.
Die Grundschule Wiesenttal nimmt seit einigen Schuljahren an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Momentan beteiligen sich 4 Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.
Das bundesweite Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisch denken und Nein-Sagen, z. B. zu Alkohol und Zigaretten. Die Inhalte werden spielerisch und mit interessanten Materialien vermittelt.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich Schulleiterin Heidi Wehrfritz. „Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren. Die Themen von Klasse2000 sind gerade jetzt besonders wichtig: gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und angemessen mit Problemen und Konflikten umgehen zu können – das hilft den Kindern dabei, gesund zu bleiben, sich wohlzufühlen und die Herausforderungen des Lebens zu meistern.“
Um das Siegel zu erhalten, musste die Grundschule Wiesenttal mehrere Voraussetzungen erfüllen, z. B.:
Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (250 € pro Klasse und Schuljahr). Schulleiterin Heidi Wehrfritz bedankte sich herzlich bei den Unterstützern.